
Ultimative Anleitung zum Besteigen des Mont Blanc
Erfahren Sie alles über das Bergsteigen und das Klettern zum Gipfel des Mont Blanc – über die Routen, Hütten und wie man sich auf dieses einmalige Erlebnis vorbereitet.
Der Mont Blanc ist der höchste Gipfel der Westalpen (arguably in ganz Europa). Mit 4808 Metern Höhe ist er auch einer der beliebtesten Gipfel der Welt. Jedes Jahr versuchen mehr als 20.000 Menschen, den Mont Blanc zu besteigen.
Wenn Sie einer von ihnen sind und Anleitung benötigen, scrollen Sie nicht weiter — hier ist alles, was Sie über das Besteigen des Mont Blanc wissen müssen.

Wie gefährlich ist es?
Es hängt davon ab, wie Sie Gefahr definieren. An sich ist der Mont Blanc weniger gefährlich im Vergleich zu einigen anderen schwierigeren Alpen-Gipfeln. Und Tausende von Menschen besteigen ihn jedes Jahr.
Aber es ist auch der Berg mit der höchsten Sterblichkeitsrate in Europa, mit über 100 Menschen, die im Laufe einer Saison ums Leben kommen. Der Grund ist nicht die technische Schwierigkeit des Berges, sondern die allgemeine Unvorbereitetheit der Menschen, die versuchen, ihn zu besteigen.

Einige der Gefahren sind:
- Steile, eisige und exponierte Routen
- Steinschlag im Grand Couloir
- Sturz in Gletscherspalten
- Höhenkrankheit
- Unvorhersehbares Wetter
- Lawinen
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie damit umgehen sollen, besteigen Sie den Mont Blanc mit einem Bergführer. Sie und die örtlichen Rettungsdienste werden es beide zu schätzen wissen.
Wann sollte man den Mont Blanc besteigen?
Die europäische Sommersaison — von Juni bis September — ist die beste Zeit dafür. Dann sind die Hütten geöffnet und die Bedingungen sind am optimalsten.
Es gibt einige frühe Saison Skiversuche im April, aber alles, was früher ist, ist nicht ratsam. Im Winter sind die Temperaturen kalt, die Hütten geschlossen, die Tage kürzer, und die erhöhte Schneemenge bedeutet auch erhöhte Gefahr. Wenn Sie das hier lesen, versuchen Sie bitte nicht, den Mont Blanc im Winter zu besteigen.

Wetter
In der Hauptsaison liegen die Temperaturen auf der Route irgendwo zwischen +20°C am Ausgangspunkt und -20°C am Gipfel. Die Sommertemperaturen im Tal liegen normalerweise zwischen 15 und 25°C. Die höheren Teile des Mont Blanc können auch extrem starke Winde erleben.
Was für die optimalen Bedingungen wünschenswert ist, sind klare Himmel, kalte Temperaturen und so wenig Wind wie möglich. Klare Himmel und kein Wind sind einfach, während die Kälte kontraintuitiv erscheinen mag. Der Grund, warum kalte Temperaturen besser sind als zu warme, ist, dass der Schnee nachts gefrieren kann, was ihn kompakter für das Klettern macht und die Chance auf Steinschlag verringert.
Wie überfüllt ist es?
Die Schätzungen, wie viele Menschen jedes Jahr den Mont Blanc besteigen, reichen von 20.000 bis 30.000. Die meisten dieser Besteigungen erfolgen in der Sommersaison, wenn es bis zu 200 Menschen pro Tag an den Hängen des Mont Blanc in den Monaten von Juni bis September gibt.
Das können Sie nicht vermeiden — der Mont Blanc ist ein belebter Berg. Aber lassen Sie sich davon nicht abhalten. Es ist auch ein großer Berg, daher sollte es sehr selten zu überfüllt wirken.

Besteigungsrouten für den Mont Blanc
Es gibt viele verschiedene Routen zum Mont Blanc, die ihn von vielen verschiedenen Seiten erreichen. Deshalb fühlt es sich manchmal schwierig an, die richtige Route für Sie auszuwählen.
Je weniger erfahren und qualifiziert Sie sind, desto weniger Routen stehen Ihnen beim Besteigen des Mont Blanc zur Verfügung. Das sollte der Hauptfaktor bei der Wahl einer Route sein — ob Sie es tun können.
Wenn Sie nur die Schönheit des Mont Blanc-Massivs erleben möchten, ohne das inhärente Risiko des Hochgebirgsbergsteigens, können Sie auch die Rundwanderung Tour du Mont Blanc in Betracht ziehen.
Wo sollte ich starten?
Die beiden Hauptsommer-Routen (+ die Haupt-Ski-Route) für die Besteigung des Mont Blanc beginnen in Frankreich. Es gibt auch andere Routen zum Gipfel, einschließlich einiger, die in Courmayeur, Italien beginnen.
Der beste Ausgangspunkt für Ihre Besteigung ist Chamonix, Frankreich. Es ist leicht über Shuttle oder Bus vom Flughafen Genf zu erreichen. Dort gibt es auch die meisten professionellen Führer, die Sie buchen können, um Sie bei der Besteigung zu begleiten.

Die Gouter „Normal“-Route
- Technisch am wenigsten schwierig
- Beliebteste Route
- Kann an Spitzentagen überfüllt sein
Die Gouter-Route ist die beliebteste Route zum Mont Blanc, daher wird sie auch als „klassische Route“ bezeichnet. Sie ist auch die technisch am wenigsten anspruchsvolle, mit nur etwas Klettern auf dem Weg zur Gouter-Hütte.
Die Besteigung beginnt normalerweise nach der Fahrt mit der Seilbahn von Les Houches nach Bellevue und dann mit der Zahnradbahn in Richtung Nid d’Aigle (2.372 m). Danach beginnt der Aufstieg zu einer der beiden Hütten auf der Route. Die Ausblicke auf das Chamonix-Tal und die umliegenden Berge sind atemberaubend.

Von dort an gibt es nur noch Schnee. Zuerst müssen Sie die Gletscher überqueren, die Vallot-Notunterkunft passieren und dann dem Bosses-Grat direkt zum Gipfel des Mont Blanc folgen.
Wichtig! Ab 2019 gibt es ein tägliches Kontingent von 214 Personen, die die Gouter-Route besteigen. Jeder, der den Mont Blanc über diese Route in mehr als 1 Tag besteigen möchte, muss Hüttenreservierungen im Voraus vornehmen.
Hütten auf der Route:
- Refuge de Tête Rousse (3167 m)
- Refuge du Goûter (3835 m)
Startpunkt: Les Houches
Entfernung (einseitig): 9 km
Höhenunterschied: 2400 m

Trois Monts Route über die Cosmiques-Hütte
- Weniger Höhenunterschied, aber technisch herausfordernder
- Längster Gipfeltag
- Erfordert ein 1:1-Führungsverhältnis
Diese Route wird so genannt (Trois Monts bedeutet „Drei Gipfel“), weil sie drei Gipfel berührt — Mont Blanc du Tacul, Mont Maudit und Mont Blanc.
Obwohl sie weniger Kilometer und Höhenunterschied als die Normalroute hat, ist sie technisch herausfordernder. Und Sie müssen den Großteil davon an einem Tag machen. Sie führt unter einigen gefährlichen Seracs und lawinengefährdeten Gelände hindurch, was sie in den kalten frühen Morgenstunden am sichersten macht.
Dieser Aufstieg beginnt mit der Fahrt mit der Seilbahn von Chamonix zur Aiguille du Midi (3.842 m). Die meisten Menschen wählen dann die sicherste Option und übernachten in der nahegelegenen Cosmiques-Hütte, von wo aus sie in der Nacht auf dem Weg zum Mont Blanc starten. So bleibt der Schnee kompakt und leichter zu besteigen, während das Risiko von Lawinen geringer ist.
Hütten auf der Route:
- Refuge des Cosmiques (3613 m)
Startpunkt: Chamonix
Entfernung (einseitig): 8 km
Höhenunterschied: 1500 m

Grand Mulets Route
- Beliebteste Mont Blanc-Ski-Route
- Nur bei gutem Wetter und sehr stabilen Bedingungen
- Gefährdet durch Seracfall
Wenn Sie den Mont Blanc hinunter Ski fahren möchten, dann ist die Grand Mulets-Route der richtige Weg. Dies ist die ursprüngliche, unkomplizierte Route von Chamonix, auf der der erste Mont Blanc-Aufstieg 1786 erreicht wurde.
Es ist am beliebtesten, dies im Frühling zu tun, insbesondere im April, unter denen, die Ski-Touren auf dem Mont Blanc machen möchten. Und wenn Sie ein Meister des Mont Blanc sind und eine Herausforderung suchen, ist diese Route auch die, auf der der Auf- und Abstieg des Mont Blanc Rekord aufgestellt wurde — Kilian Jornet tat dies 2013 in etwas weniger als 5 Stunden.
Die Route beginnt mit einer Seilbahnfahrt zur Plan de l’Aiguille-Mittelstation (oder wenn Sie besonders bereit sind, wandern Sie von Chamonix zum Junction am Beginn des Gletschers). Dann führt sie zum Bossons-Gletscher, den Sie bis zur Grand Mulets-Hütte überqueren werden. Danach haben Sie zwei Optionen, die beide bald mit der Normalroute und dem Bosses-Grat zusammentreffen, der Sie direkt zum Gipfel führt.
Seien Sie vorsichtig vor den Gefahren des Gletscherreisens! — sowohl vor den Gletscherspalten als auch den Seracs.
Hütten auf der Route:
- Refuge des Grands Mulets (3051 m)
Startpunkt: Chamonix
Entfernung (einseitig): 11 km
Höhenunterschied: 2500 m

Italienische Route über die Gonella-Hütte
- Eine schwierige, aber malerische Route
- Erfordert ein 1:1-Führungsverhältnis
- Eine ruhigere Alternative zu den anderen Routen
Diese Route wurde 1890 als Abfahrt eröffnet und ist jetzt die Hauptroute von der italienischen Südseite des Mont Blanc. Sie wird viel seltener versucht als die Routen von Chamonix, aber das macht sie noch besser, da es überhaupt keine Menschenmengen gibt. Sie ist auch herausfordernder, mit einigen Abschnitten von Felsklettern und luftigen Graten.
Aufgrund des sich erwärmenden Klimas wird diese Route heutzutage meist im ersten Teil der Saison bestiegen, wenn in den unteren Abschnitten der Wanderung noch genug Schnee liegt.
Die Route beginnt in Courmayeur und steigt über den Miage-Gletscher zur Gonella-Hütte auf, wo Bergsteiger normalerweise übernachten. Von dort geht es weiter auf dem Gletscher, Seracs erklimmen und Gletscherspalten vermeiden. Der spektakuläre scharfe Grat führt Sie vorbei am Piton des Italiens, kurz nachdem Sie die Gouter-Route erreicht haben, der Sie dann bis zum Gipfel des Mont Blanc folgen.
Hütten auf der Route:
- Rifugio Francesco Gonella (3071 m)
Startpunkt: Courmayeur
Entfernung (einseitig): 15 km
Höhenunterschied: 3200 m

Wie bereite ich mich vor?
Die Besteigung des Mont Blanc ist kein Spaziergang im Park. Sie müssen die Fähigkeiten und die Fitness sowie die richtige Ausrüstung haben, um die besten Chancen zu haben, den Gipfel zu erreichen. Wenn eines davon fehlt, wird es einfach nicht funktionieren. Sie haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, sich zu verletzen oder noch schlimmer.
Ausrüstung kann gekauft oder gemietet werden, der Bedarf an Kletterfähigkeiten wird durch die Buchung eines Führers verringert, aber Fitness kann nur trainiert werden. Und es dauert mindestens einige Monate, wenn nicht mehr. Deshalb sollte dies der Hauptfokus sein.
Aber selbst wenn Sie all das haben, vergessen Sie nicht die Akklimatisierung. Der Versuch, den Mont Blanc ohne sie zu besteigen, wird in den meisten Fällen nicht möglich sein. Deshalb wird eine mehrtägige Expedition, die vorherige Akklimatisierungsbesteigungen beinhaltet, dringend empfohlen.

Wie fit sollte ich sein?
Diejenigen, die versuchen, den Mont Blanc zu besteigen, sollten über solide Ausdauerfitness verfügen. Das bedeutet, in der Lage zu sein, über viele Stunden hinweg eine anhaltende Anstrengung zu ertragen. Es ist kein Sprint, es ist mehr wie ein langsamer Marathon.
Um den Mont Blanc zu besteigen, sollten Sie in der Lage sein, 1600 Höhenmeter im Winter zu erklimmen, ohne zu müde zu sein, um es am nächsten Tag wieder zu tun. Sie sollten sich nicht zum Gipfel des Mont Blanc zwingen. Sie müssen immer etwas Energie für den Notfall übrig haben. Wenn nicht, ist jeder Notfall zu gefährlich.
Welche Kletterfähigkeiten sollte ich haben?
Es hängt von der Route ab, die Sie wählen, um zum Mont Blanc zu gelangen. Lassen Sie uns auf die Normalroute konzentrieren, die die beliebteste ist.
Das Terrain umfasst alles von regulären Wanderwegen, Gletschern, eisigen Graten und steilen, felsigen Hängen. Sie sollten etwas über gehen mit Steigeisen, Eisaxt-Selbstrettung, die Grundlagen des Gletscherreisens und Kletterfähigkeiten wissen.
Wenn Sie mit den oben genannten nicht vertraut sind und auch viel Erfahrung im Winterbergsteigen haben, ist die Buchung eines Führers die beste Option.

Welche Ausrüstung sollte ich mitnehmen?
Die Ausrüstungsliste für die Besteigung des Mont Blanc sollte viele Dinge umfassen. Wir könnten sie in zwei Kategorien unterteilen:
- Technische Ausrüstung
- Kleidung
Die technische Ausrüstung ist notwendig, damit Sie sich auf dem schneebedeckten Berg bewegen können. Steigeisen, eine Eisaxt, geeignete Winter-Wanderschuhe und ein großartiger Rucksack sind alles notwendig, um einen Berg wie den Mont Blanc zu besteigen.
Sie sollten auch die richtige Kleidung mitnehmen. Beim Bergsteigen ist Schichten wichtig. Das gilt insbesondere für den Mont Blanc, wo die Temperaturen zu Beginn sehr warm und am Gipfel eiskalt sein können.

Sollte ich einen Führer buchen?
Wenn Sie ein Alpinist sind, der viele Berge aller Schwierigkeitsgrade in allen Jahreszeiten bestiegen hat, dann nein. Aber dann würden Sie wahrscheinlich gerade nicht dies hier lesen.
Hier sind die Hauptgründe, warum Sie sollten einen Führer buchen:
- Sicherheit und Anleitung: Jeder Bergführer, der Sie zum Gipfel des Mont Blanc führt, hat jahrelange Ausbildung und Erfahrung, um das Besteigen des Mont Blanc so sicher wie möglich zu gestalten. Er wird Ihnen auch die Kletterfähigkeiten beibringen, die Sie dort benötigen, sodass Sie keine vorherige Erfahrung im Winterbergsteigen haben müssen.
- Weniger Stress bei der Buchung der Berghütten: Hütten auf den belebten Mont Blanc-Routen sind immer voll. Jeder professionelle Führer hat Premium-Zugang zu ihrem Buchungssystem und kümmert sich darum für Sie, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
- Höhere Chance, den Gipfel zu erreichen: Ein Führer hat die Fähigkeiten, das Wissen und die Erfahrung, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die zu mehr erfolgreichen Gipfeln und minimalen Unfallchancen führen.
Kurz gesagt, wenn Sie noch nie ähnliche Berge wie den Mont Blanc bestiegen haben, dann buchen Sie einen Führer.

Wie viel kostet die Besteigung des Mont Blanc?
Es hängt von der Anzahl der Tage ab, die die Expedition dauert. Wenn Sie nur eine zweitägige Mont-Blanc-Besteigung buchen, dann kostet es weniger.
Aber dann müssen Sie auch einen Akklimatisierungsaufstieg auf eigene Faust machen. Am günstigsten ist es, eine mehrtägige Expedition zu kaufen, die alles beinhaltet, anstatt sie separat zu bezahlen.
Für solche Programme sollte der Preis irgendwo zwischen 2000 und 3000 Euro liegen. Es hängt davon ab, was das Programm beinhaltet. Es könnten viele versteckte Kosten wie Seilbahn- und Straßenbahntickets, Transfers, Essen und mehr anfallen.
Wenn Sie sich keine Sorgen über zusätzliche Kosten machen möchten, schauen Sie sich unsere all-inclusive 6-tägige Mont-Blanc-Expedition an. Sie umfasst nicht nur alles, was für einen Mont-Blanc-Aufstieg notwendig ist; Sie haben auch die Möglichkeit, den höchsten Gipfel Italiens — Gran Paradiso — zu besteigen!
.jpg&w=3840&q=75)
Professionelle Führer
Alle unsere Guides sind IFMGA-lizenziert und haben jahrelange Ausbildung auf höchstem Niveau erhalten, um Ihre Touren sicher und angenehm zu gestalten.
Vertrauenswürdiges Unternehmen
Wir sind seit 2014 tätig und stellen immer unsere Kunden an erste Stelle.
24/7 Unterstützung
Unsere Guides sind vor und während der Tour für Sie da, helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung und beraten Sie mit dem richtigen Training.
Beste Preise
Keine Zwischenhändler und Agenturgebühren = Sie sparen Geld